Krankheiten erkennen
Durch meine langjährige Berufserfahrung, moderne Untersuchungsmethoden und neueste Technik sind Sie bei mir in guten und sicheren Händen. Im vertrauensvollen Gespräch berate ich Sie, welche Diagnoseverfahren für Sie in Ihrer Situation am geeignetsten ist.
Zur Erhebung einer sicheren Diagnose führe ich folgende Untersuchungen durch:
Ultraschall
Mit dem Ultraschall schaue ich auf sanfte Weise von außen in Ihren Körper hinein. Ich erkenne auf dem Ultraschall akute sowie chronische Organerkrankungen.
An folgenden Organen führe ich Ultraschall-untersuchungen durch:
- Abdomen (Oberbauchorgane, Nieren
und ableitende Harnwege, Darm) - Schilddrüse
- Lymphknoten
- Thorax (Brustkorb zur Beurteilung von Rippen,
Pleura (Lungenhaut) und möglichen Ergüssen)
EKG und Belastungs-EKG
Ein EKG zeichnet die elektrische Aktivität Ihres Herzens auf. Mithilfe dieser Untersuchungen erkenne ich Herz-Rhythmus- sowie Durchblutungsstörungen und Erkrankungen des Herzmuskels. Außerdem finde ich durch ein Belastungs-EKG heraus, wie fit Ihr Herz-Kreislauf-System ist und ob es Anzeichen für Herz- und Blutdruckerkrankungen gibt.
Blutdruckmessungen
Ich messe Ihren Blutdruck standardmäßig in Ruhe. Das ist wichtig, denn ein normaler Blutdruck schützt Ihr Herz-Kreislauf-System. Um ein eventuelles Risiko für ihr Herz- und Gefäßsystem zu erkennen, führe ich auch eine 24-Stunden-Blutdruckmessung durch. Auf diese Weise analysiere ich, wie Ihr Blutdruck in Ihrem gewöhnlichen Alltag schwankt. Dazu gehören auch der Blutdruck während des Schlafs sowie Ihre Höchstwerte innerhalb eines Tages.
Lungenfunktionstest
Durch einen Lungenfunktionstest erkenne ich Ihre Lungenkapazität sowie Ihre Atemflusskurve. Ich messe hier ebenfalls Ihre Sauerstoffsättigung. Der Test gibt uns wichtige Hinweise auf eventuelle Erkrankungen der Bronchien oder der Lunge. Außerdem dient die Untersuchung zur Verlaufkontrolle von bestehenden Erkrankungen der Bronchien und Lunge (z.B. COPD und Asthma bronchiale).