Was uns das Labor verrät
Durch Laboruntersuchungen gewinne ich Informationen, die bei der Stellung einer Diagnose wesentlich sein können.
Das Laborzentrum Bremen führt folgende Laboruntersuchungen für meine Praxis durch:
Blutuntersuchungen
Untersuchungen des Blutes geben mir Informationen über die Funktionsfähigkeit Ihrer Organe. So sehe ich anhand Ihrer Nieren- und Leberwerte beispielsweise, ob diese erkrankt sind. Durch eine Blutuntersuchung kann ich Ihren Nüchternblutzucker (morgens auf leeren Magen) oder Ihren Langzeitzucker bestimmen. Eine Blutuntersuchung gibt auch Aufschluss über eventuelle akute Infektionen, Anhalt für rheumatische Erkankungen, Tumorerkrankungen oder Erkrankungen des Knochenmarks. Weitere Werte, die sich anhand eines Blutbilds ablesen lassen, sind die von Eisen, Vitaminen, Antikörpern, dem Eiweißstand und Hormonen.
Beachten Sie bitte, dass die Bestimmung gewisser Blutwerte eine individuelle Leistung ist, wenn kein Krankheitsverdacht vorliegt. Welche Laborwerte können Sie sinnvollerweise bestimmen lassen? Ich berate Sie gern zu Möglichkeiten und Kosten – sprechen Sie mich einfach an oder wenden Sie sich an mein Praxisteam.
Urinuntersuchungen
Durch die Untersuchung des Urins kann ich herausfinden, ob Ihre Harnwege oder Nieren entzündet sind. Ein Urinbefund gibt auch wichtige Hinweise auf andere Nierenerkrankungen oder Diabetes. Ich erhebe den Befund direkt in meiner hausärztlichen Praxis. Falls ich weitere Untersuchungen für nötig halte, leite ich die Urinprobe in das Laborzentrum Bremen weiter.
Abstriche
Durch Abstriche an Wunden, der Haut oder Schleimhäuten kann ich Krankheitserreger schnell identifizieren. Dazu wird der jeweilige Abstrich im Labor untersucht.
Stuhluntersuchungen
Der Stuhl wird auf Bakterien, Viren oder gegebenenfalls Parasiten untersucht. Eventuelle Entzündungswerte im Stuhl können auf Darmentzündungen hinweisen. Ebenfalls kann ein Anhalt für Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse vorliegen.